Präventionstag für Lehrkräfte

Wie bringe ich Momente der Entspannung in meinen stressigen Schulalltag?

An welcher Stelle erschaffe ich unbewusst selbst mehr Stress als notwendig?

Wie reduziere ich Stressoren und was kann ich in akuten Stresssituationen unternehmen, um meine Gesundheit zu schützen?

Womit baue ich langfristig eine Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress auf?

Am Präventionstag „BurnIn statt BurnOUT“ bekommen Lehrkräfte Antworten auf genau diese Fragen.

Mit viel Ehrlichkeit, Humor und Klarheit zeige ich Ihnen, was Sie brauchen, um langfristig für ihren Lehrerberuf zu brennen statt sich von den Anforderungen an das komplexe Berufsbild ausbrennen zu lassen.

Umfang:
120Minuten oder nach individueller Absprache

Inhalt:

  • Stressprävention durch Erkennen unbewusster Stressmuster
  • konkrete Techniken zum Umgang mit akuten Stresssituationen
  • Stressresilienz aufbauen

    Ausgleich:

    800,00€ zzgl. Fahrtkosten und  19% Mwst.

    Anfragen und Buchungen einfach direkt per Nachricht oder Anruf an mich richten.

    Tel: 0171-1150723

    Mail: hallo@maria-wernicke.de

     

    Schulprojekt
    „Kleine Superhelden“

    gehe ich mit starken Gefühle wie Wut und Trauer um und Was kann ich tun, wenn ich beleidigt, ausgegrenzt oder geärgert werde?
    Und kann ich verhindern, dass ich gemobbt werde?
    wichtig ist die Meinung anderer über mich?
    kann ich mich und andere stärken?

    Im Schulprojekt „Superheldentraining“ bekommen die Kinder die Antworten und auf genau diese Fragen.

    Mit viel Feingefühl, Humor und Abwechslung zeige ich Ihnen, was sie brauchen, um ein selbstbestimmtes und glückliches Leben zu führen und was wahre Superhelden wirklich ausmacht.

    Umfang:
    Projekttag über 3 Unterrichtsstunden oder
    (auf Anfrage flexibel anpassbar)

    Inhalt:

    • Wahrnehmung von Gefühlen in einer Austausch- und Schauspielrunde
    • Positiver Umgang mit starken Emotionen anhand einer Meditationsreise
    • Erkennen von eigenen Stärken und Potenzialen in Selbsterarbeitung mit Arbeitsblatt und anschließenden Klassenaustausch
    • Positiver Umgang mit Beschimpfungen, Ausgrenzung, Mobbing anhand von Rollenspielen
    • Unterscheidung von Meinungen und Interpretationen und Selbstwahrnehmung mithilfe optischer Täuschungen
    • Veränderungen spürbar machen durch Bewegung
    • Grenzen erkennen und wahren lernen mit interaktiver Geschichtenerzählung
    • Respekt gegenüber Regeln für ein emphatisches Miteinander

    Für welche Klassenstufen ist das Konzept empfehlenswert?
    Klasse 1-4

    Ausgleich:
    300,-€ Brutto Tagespauschale zzgl. Fahrtkosten

     

    Schulprojekt